Über uns
Münzkabinett, LWL-Museum für Kunst und Kultur
Das Münzkabinett am LWL-Museum hat seine Wurzeln im 19. Jahrhundert. Aus dem sich im Bürgertum allgemein verbreitenden Interesse für Geschichte gründete sich 1825 der Verein für vaterländische Geschichte und Altertumskunde Westfalens. Die Anlage einer eigenen Sammlung von Altertümern gehörte von Anfang an zu den Aktivitäten des Vereins und es waren vor allem Münzen, die als Geschenk den Weg in diese junge Sammlung fanden.
Projektleitung und Redaktion: Stefan Kötz
Programmierung: Jürgen Freundel, Ilmenau
Wissenschaftliche Bearbeitung
Stefan Kötz
Unter Mitarbeit von Gerd Dethlefs, Peter Ilisch (†), Katharina Martin und vielen anderen.
Fotos: Stefan Kötz, Sabine Ahlbrand-Dornseif u.a. (Nachweise in der Druckansicht bei jedem einzelnen Objekt).
Layout: Goldland Media
Karten: Goldland Media, Dr. Jürgen Freundel
Dieses Projekt wird durch ... unterstützt.
Vorgaben zu Zitation und Copyright finden Sie bitte im Impressum.
Informationen zur Lesung von Erwerbungsnummern und Provenienznachweisen finden Sie bitte hier:
Provenienz- und Vorbesitzerinformationen / Normdaten im IKMK
Beacons zur Verlinkung von Objekteinträgen, die mit durch gnd/viaf/nomisma identifizierte Personen verbunden sind:
https://ikmk.smb.museum/beacon_gnd.php
https://ikmk.smb.museum/beacon_viaf.php
https://ikmk.smb.museum/beacon_nomisma.php
Beacons für das Normdatenportal des Münzkabinetts (NDP)
Personen: https://ikmk.smb.museum/beacon_ndp_person.php
Körperschaften: https://ikmk.smb.museum/beacon_ndp_koerperschaft.php